|
Konverter allgemein : Step zu DXF
Norbert_Grund am 05.03.2009 um 11:18 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von rapes:Was ich suche ist eher ein Konvertierer....Vorausgesetzt der Empfänge hat die Möglichkeit einfach über einen Kovertieren aus diesem Step ein DXF zu generieren.dafür kann man natürlich auch einen 3D Modellierer mit STEP Schnittstelle verwenden. Schau dir mal unser Shark LT an (ab EUR 495,- netto), beinhaltet bereits, ausser dem STEP Format, u.a. auch das IGES, Acis SAT und STL Format usw.Pro/E Wildfire (parts/assemblies) Import und Catia v4 Im-/Export ab der mittleren Shar ...
|
In das Form Konverter allgemein wechseln |
|
Konverter allgemein : 3D DWG/DXF zu STEP oder IGES konvert.
Norbert_Grund am 11.08.2011 um 15:37 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Studentla:Ärgerlich ist nur, dass durch die stl eine Unmenge kleiner Dreiecksflächen entstehen, die man wieder zu einer großen Fläche zusammennageln muss...das ist weder ärgerlich noch muss man dies, zumindest wenn man facettierte Gitternetzdaten dort verwendet wo sie hingehören.Wenn du in einem NURBS Modellierer wie z.B. Catia passende, d.h. splinebasierte FLächen oder Volumen in einem entsprechenden Austausch-Format (z.B. STEP, Acis SAT, IGES) importierst, ist ein Stitching u ...
|
In das Form Konverter allgemein wechseln |
|
Konverter allgemein : 3D DWG/DXF zu STEP oder IGES konvert.
Norbert_Grund am 08.08.2011 um 15:27 Uhr (0)
Homedesign mit facettierten Gitternetzdaten in Catia *aua*das nenn ich mal mit Kanonen auf... SketchUp wär da bestimmt das bessere Werkzeug.Ich habe dir mal ein STL (binär) deines Jacuzzi angehängt. Das IGES-Format ist primär für NURBS basierte Flächen gedacht/geeignet und macht mit Gitternetzdaten nicht viel Sinn.Wenn Katja nur textbasierte STLs (ASCII) mögen sollte, meld dich nochmal.viel Glück,Norbert------------------www.posh.de[Diese Nachricht wurde von Norbert_Grund am 09. Aug. 2011 editiert.]
|
In das Form Konverter allgemein wechseln |
|
Konverter allgemein : 3D DWG/DXF zu STEP oder IGES konvert.
Norbert_Grund am 06.09.2011 um 15:59 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Studentla:vielen Dank für die Lehrstunde in Sachen Austauschformaten ;-)bitteschon 8^) Zitat:Original erstellt von Studentla:Das Dumme ist nur, dass es sich in dem umzuwandelnden Datensatz, sofern ich ihn im Autodesk-Viewer richtig gesehn habe, um eine Fläche handelt. Eine Fläche wird vermutlich in keinem Konverter zu einem "Klötzchen" werden...das war nicht die Frage und mein Betreff, es geht hier um den offensichtlich doch noch nicht verstandenen Unterschied der Flächen-Reprä ...
|
In das Form Konverter allgemein wechseln |
|
Konverter allgemein : Konvertierung: Catia V5 zu Parasolid oder Solid Works
Norbert_Grund am 28.11.2011 um 17:11 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Axel.Strasser:...Acrobat Professional Extended...die gibts ab der aktuellen Version X nicht mehr, da Adobe Mitte 2010 die 3D PDF Technologie inkl. Entwickler an Tech Soft 3D verkauft.Ab Acrobat X brauchts daher das zusätzliches Tetra 4D PDF Converter Plugin, welches auf dem TechSoft SDK basiert.htc,Norbert------------------www.posh.de[Diese Nachricht wurde von Norbert_Grund am 28. Nov. 2011 editiert.]
|
In das Form Konverter allgemein wechseln |
|
Konverter allgemein : Catia V3-Daten konvertieren
Norbert_Grund am 09.07.2012 um 14:39 Uhr (0)
das gute, alte SPLOT kann HP-GL, HP-GL/2 (inkl. HP-RTL) und DXY-GL öffnen und als z.B. vektorielles DXF oder PDF exportieren.Wenn ich die Wikipedia richtig verstehe läuft die V3 unter einem Unix OS, also kein geschlossenes System aber vermutlich mit in der Applikation integrierten Drucker-/Plottertreibern analog zu z.B. DOS-Applikationen oder älteren ACAD-Versionen (Heidi HDI-Treiber).hth,Norbert------------------ www.posh.de
|
In das Form Konverter allgemein wechseln |